Demotermin vereinbaren
Menu

Versions-Update „Feldberg“ 2.3.0 – Smarte Automatisierungen und KI mit Praxisnutzen

Inhalt

Jede Bewerbung durchzugehen und die besten Talente herauszufiltern, kann schnell sehr zeitintensiv werden. Genau hier setzt unser neues Heyrecruit-Update „Feldberg“ 2.3.0 an: Mit dem neuen CV-Parser, einer automatischen KI-Analyse und individuell anpassbaren Workflows erhältst Du Unterstützung bei der Vorauswahl und sparst wertvolle Zeit!

Was ist neu in Heyrecruit 2.3.0?

  • KI-gestützte Bewerberanalyse in Kombination mit unserem neuen CV-Parser
  • Automatisierte Workflows für mehr Effizienz
  • Erweiterte Aufgabenverwaltung mit Erinnerungsfunktionen
  • Meeting-Links direkt in Einladungen integrieren
  • Gruppieren von Bewerbern nach Standorten
  • Erweiterte Mediathek für professionelle Stellenanzeigen
  • Überarbeitete Stellenanzeigen-Übersicht

Nachfolgend erfährst Du, welche Vorteile Dir die neuen Funktionen bringen und wie Du sie optimal nutzt.

KI-gestützte Bewerberanalyse: Die besten Matches schneller finden

Mit unserer neuen KI-Bewerberanalyse bekommst Du endlich Unterstützung bei Deinem Bewerbungsstapel! In Kombination mit unserem ebenfalls neuen CV-Parser kannst Du alle eingehenden Bewerbungen automatisiert analysieren und bewerten lassen. Die finale Entscheidung über die Eignung von Bewerbern bleibt natürlich bei Dir.

1. Sortiere Bewerbungen nach den Ergebnissen unserer KI-Analyse 2. Erhalte eine fundierte Begründung in Form eines kurzen Textes.

Was kann die KI-Analyse?

  • Bewerbungen analysieren und bewerten: Unsere KI extrahiert Berufserfahrung, Qualifikationen und Skills direkt aus dem Lebenslauf. Sie vergleicht die Bewerberdaten mit Deiner Stellenanzeige, vergibt eine Übereinstimmungsbewertung und liefert eine kurze Begründung.
  • Schnellere Entscheidungen treffen: Statt jede Bewerbung manuell zu prüfen, erhältst Du sofort eine objektive Einschätzung und kannst vielversprechende Kandidaten gezielter bearbeiten.
  • Unbewusste Voreingenommenheit reduzieren: Alle Bewerber werden nach denselben Kriterien bewertet, sodass subjektive Vorurteile minimiert werden.
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung: Alle Daten werden sicher und ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert.

So nutzt Du die KI-Analyse optimal:

  1. Die Analyse startet automatisch, sobald eine Bewerbung in Heyrecruit eingeht oder manuell angelegt wird.
  2. Sortiere Bewerbungen nach der numerischen Bewertung und prüfe die Analyse-Texte unserer KI.
  3. Nutze die Empfehlungen unserer KI, um Top-Kandidaten schneller zu identifizieren.
  4. Wichtiger Hinweis: Eine niedrige Bewertung bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Bewerber ungeeignet ist – sie zeigt lediglich, dass das Profil weniger zur spezifischen Stellenanzeige passt. Behalte also auch diese Kandidaten für Deinen Talentpool im Blick!

Hinweis: Wir bieten aktuell noch eine begrenzte Anzahl an Freischaltungen für die KI-Analyse und das CV-Parsing an. Falls Du Interesse hast, melde Dich schnell – wir prüfen Deine Anfrage und informieren Dich über die Verfügbarkeit. Falls eure Compliance-Regeln die KI-Analyse derzeit als bedenklich einstufen, kann sie unabhängig vom CV-Parsing deaktiviert werden.

Workflows: Automatisiere Dein Recruiting und spare wertvolle Zeit

Wiederkehrende Aufgaben? Nicht mit uns! Mit Workflows erledigt sich Dein Recruiting-Alltag fast wie von selbst. Ab sofort kannst Du wiederkehrende Abläufe automatisieren, manuelle Aufgaben reduzieren und dadurch einfach Zeit sparen.

Was bringen Dir Workflows? Ein paar Beispiele:

  • Individuelle Prozessautomatisierung: Bestimme, welche Aktionen bei bestimmten Bewerber-Events ausgelöst werden sollen – ob automatische Statusänderungen, das Versenden von Absagen oder die Erstellung neuer Aufgaben.
  • Automatische Erinnerungen & Follow-ups: Erhalte eine Benachrichtigung, sobald ein Bewerber zu lange in einem bestimmten Status verweilt oder sich dieser ändert. Plane zudem automatisierte Follow-up-E-Mails, um den Prozess am Laufen zu halten.
  • Effizientere Team-Kommunikation: Sorge dafür, dass alle relevanten Teammitglieder automatisch informiert werden, sobald sich der Bewerbungsstatus ändert oder eine neue Bewerbung eingeht.

So richtest Du Workflows ein:

  1. Öffne „Vorlagen“ → „Workflows“.
  2. Wähle einen Auslöser, z. B. wenn ein Bewerber einen bestimmten Status erreicht.
  3. Lege die Aktionen fest, z. B. eine automatische E-Mail oder eine Benachrichtigung.
  4. Aktiviere den Workflow – ab sofort läuft alles automatisch.

Hinweis: Auch Workflows müssen derzeit manuell freigeschaltet werden. Kontaktiere uns für die Aktivierung!

Weitere neue Funktionen in Heyrecruit 2.3.0

Natürlich gibt’s auch noch ein paar kleine, aber feine Verbesserungen – weil wir wissen, dass es oft die Details sind, die den Unterschied machen.

  • Optimierte Aufgabenverwaltung: Ein überarbeitetes Design sorgt für eine bessere Übersicht, während erweiterte Erinnerungsfunktionen und automatische Benachrichtigungen dabei helfen, keine Aufgabe mehr zu übersehen. Die Team-Koordination wurde verbessert, sodass alle relevanten Personen immer auf dem neuesten Stand sind.
  • Meeting-Links direkt in Kalendereinladungen: Wenn Du einen Kandidaten zu einem Online-Termin einlädst, kannst Du jetzt direkt den passenden Link für Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams mitsenden.
  • Bewerber nach Standorten gruppieren: In der Bewerberübersicht kannst Du Bewerber nun nach Standort sortieren, um die Auswahl für verschiedene Standorte gezielt zu steuern.
  • Reduzierte Stellenanzeigen-Übersicht: Die Standort-Map ist jetzt direkt im Dashboard zu finden, wodurch die Stellenanzeigenübersicht auf das Wesentliche reduziert wurde.
  • Erweiterte Mediathek: Neue Bilder stehen in der Mediathek zur Verfügung, um Deine Stellenanzeigen noch individueller zu gestalten.

Wichtige Hinweise zur Aktivierung exklusiver Features

Die Nachfrage nach der KI-Bewerberanalyse, dem CV-Parsing und Workflows ist groß. Daher können wir aktuell nur eine begrenzte Anzahl an Zugängen freischalten. Falls Du Interesse hast, melde Dich frühzeitig in Form einer kurzen Mail an support@heyrecruit.de – wir prüfen Deine Anfrage und informieren Dich über die Verfügbarkeit. In wenigen Wochen wird das Feature für alle Kunden ausgerollt. Wer früh starten möchte, sollte sich jetzt bei uns melden. Falls Deine internen Compliance-Richtlinien den Einsatz von KI-gestützter Analyse derzeit nicht erlauben, kannst Du das Feature unabhängig vom CV-Parsing deaktivieren.

Du hast Fragen?

Wir helfen Dir gern bei offengebliebenen Fragen und freuen uns über Feedback und Anmerkungen. Kontaktiere uns einfach über das Formular und wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.