Demotermin vereinbaren
Menu

WhatsApp Business Nummer zur WhatsApp Business API migrieren – Der komplette Leitfaden

Inhalt

WhatsApp ist längst mehr als nur ein privater Messenger – gerade im Recruiting spielt der direkte Draht zu Bewerbern eine immer größere Rolle. Unternehmen profitieren von der schnellen, direkten Kommunikation. Wenn Du bereits die WhatsApp Business App nutzt und jetzt auf die leistungsstärkere WhatsApp Business API umsteigen möchtest, findest Du hier den vollständigen Guide zur Migration Deiner Nummer – mit allen Voraussetzungen, Schritten und Tipps aus der Praxis.

Vorteile der WhatsApp Business API

  • Automatisierte Kommunikation (z. B. Chatbots, Auto-Replies)
  • Integration in bestehende Systeme wie CRM oder Bewerbermanagement-Tools
  • Professioneller Unternehmensauftritt mit verifiziertem Profil
  • Mehrnutzerfähigkeit für Teams
  • DSGVO-konforme Nutzung
  • Verwaltung hoher Chatvolumen über eine zentrale Schnittstelle

Wichtiger Hinweis zur Nutzung

Eine WhatsApp Business Nummer kann entweder mit der WhatsApp Business App ODER mit der WhatsApp Business API verwendet werden – nicht beides gleichzeitig.

Wenn Du deine Nummer mit der API verbindest (z. B. über Heyrecruit), ist die App-Nutzung mit dieser Nummer nicht mehr möglich. Die bisherigen Chatverläufe sind dann nicht mehr zugänglich.

Alternative: Du kannst für die API eine neue Nummer nutzen, um die App weiterhin separat zu verwenden.

WhatsApp Business App vs. API – die Unterschiede im Überblick

WhatsApp Business App:

 

  • Für kleine Unternehmen
  • Nutzung auf dem Smartphone
  • Begrenzte Automatisierung
  • Nicht für mehrere Nutzer ausgelegt
  • Eingeschränkter Datenschutz

WhatsApp Business API:

 

  • Für mittlere und große Unternehmen
  • Direkte Integration in Systeme (z. B. Heyrecruit)
  • Automatisierung und Skalierung möglich
  • Nutzung durch mehrere Mitarbeiter
  • DSGVO-konform und professionell

Voraussetzungen für die Migration

Bevor Du startest, überprüfe folgende Punkte:

 

  • Du hast Zugriff auf die Nummer (für den Verifizierungscode per SMS oder Anruf)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung ist deaktiviert
  • Du hast ein Backup Deiner bisherigen Chatverläufe erstellt
  • Ein Meta Business Manager-Konto ist vorhanden
  • Dein Anzeigename entspricht den Richtlinien von Meta

So funktioniert die Migration – Schritt für Schritt

WhatsApp Migrationspfad
  1. Anzeigename vorbereiten und freigeben
    Stelle sicher, dass Dein gewünschter Anzeigename korrekt und markenkonform ist. Beantrage die Freigabe über den Meta Business Manager.
  2. WhatsApp-Konto löschen
    Öffne WhatsApp Business auf Deinem Smartphone und gehe zu:
    Einstellungen > Account > Meinen Account löschen
    Danach ist die Nummer bereit für die API-Registrierung.
    Wichtig: Dieser Schritt ist nicht rückgängig zu machen.
  3. Nummer für die API registrieren
    Wende Dich an einen offiziellen WhatsApp Business Solution Provider (z. B. 360dialog, Twilio, respond.io).
    Dort gibst Du Deine Daten ein und erhältst einen Verifizierungscode per SMS oder Anruf.
    Nach erfolgreicher Verifizierung ist Deine Nummer mit der API verbunden.

Was Du sonst noch wissen solltest

  • Die Migration ist endgültig – eine Rückkehr zur App mit derselben Nummer ist nicht möglich.
  • Chatverläufe aus der App sind nach der Migration nicht mehr zugänglich – sichere wichtige Inhalte vorher.
  • Nachrichten, die während der Migration eingehen, gehen nicht verloren. Sie werden zwischengespeichert und nach erfolgreicher Einrichtung zugestellt.

Tipp: Drittanbieter mit Chat-Oberfläche nutzen

Wenn Du trotz API-Nutzung weiterhin über eine grafische Oberfläche (ähnlich der App) kommunizieren möchtest, kannst Du auf Drittanbieter-Lösungen zurückgreifen. Diese nutzen die offizielle API im Hintergrund, bieten aber eine komfortable Chat-Oberfläche.

Beispiele für Anbieter:

  • 360dialog
  • Twilio
  • respond.io
  • Userlike

Mit der WhatsApp Business API professionalisierst Du Deine Kommunikation – ob für Kundenservice, Marketing oder Recruiting. Die Migration erfordert sorgfältige Planung, bringt aber langfristig klare Vorteile: mehr Automatisierung, bessere Skalierbarkeit und Integration in bestehende Prozesse.

Tipp:
Möchtest Du WhatsApp Bewerbungen in Heyrecruit verwenden? Unter dem nachfolgenden Link findest Du eine detaillierte Anleitung: https://www.heyrecruit.de/ressourcen/helpcenter/whatsapp-bewerbung-in-heyrecruit/.

 

Falls es doch noch zu Komplikationen kommt, kontaktiere uns einfach via info@heyrecruit.de – wir zeigen Dir, wie’s geht!

Du hast Fragen?

Wir helfen Dir gern bei offengebliebenen Fragen und freuen uns über Feedback und Anmerkungen. Kontaktiere uns einfach über das Formular und wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.