Inhalt
Die Zeit, die benötigt wird, um eine offene Position zu besetzen, ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Personalabteilungen. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Branche, die spezifische Position, die geforderten Qualifikationen und die Reichweite der veröffentlichten Stellenanzeige. Doch ohne gezielte Maßnahmen kann sich dieser Prozess erheblich in die Länge ziehen.
Durchschnittliche Besetzungszeit im Jahr 2024
Laut aktuellen Marktdaten liegt die durchschnittliche Zeit bis zur Besetzung einer vakanten Stelle im Jahr 2024 bei 147 Tagen, wenn keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Reichweite der Stellenanzeige zu erhöhen. Diese Zahl zeigt, dass Unternehmen fast ein halbes Jahr benötigen, um die richtige Kandidatin oder den richtigen Kandidaten zu finden – eine Verzögerung, die erhebliche Kosten und Produktivitätsverluste nach sich ziehen kann.
Was bedeutet eine lange Besetzungszeit für Unternehmen?
Eine lange Besetzungszeit bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die weit über die bloße Vakanz hinausgehen. Der Produktivitätsverlust ist oft eines der gravierendsten Probleme. Während die Stelle unbesetzt bleibt, werden Aufgaben möglicherweise nicht erledigt oder müssen von anderen Teammitgliedern zusätzlich übernommen werden. Das kann zu einer Überlastung der Mitarbeitenden, einer Abnahme der Produktivität und sogar zu Burnout und damit zu höheren Krankenständen im Unternehmen führen. Zusätzlich droht ein Verlust von Wettbewerbsfähigkeit, wenn wichtige Positionen zu lange offen bleiben.
Zudem verursacht eine längere Besetzungszeit auch direkte und indirekte Kosten. Je länger es dauert, eine Position zu besetzen, desto höher sind die Kosten für das Unternehmen, da Projekte verzögert werden oder wichtige Entscheidungen aufgrund fehlender Fachkräfte nicht getroffen werden können.
Wie Heyrecruit die Zeit bis zur Stellenbesetzung verkürzt
Heyrecruit bietet durch sein integriertes Multiposting und die Möglichkeit der Premium-Veröffentlichung auf ausgewählten Jobbörsen eine Lösung, um die Zeit bis zur Besetzung einer Stelle deutlich zu reduzieren. Hier sind die beiden Hauptansätze, wie Du diesen Prozess beschleunigen kannst:
- Integriertes Multiposting Durch das integrierte Multiposting von Heyrecruit wird Deine Stellenanzeige gleichzeitig auf 23 verschiedenen Top-Jobbörsen veröffentlicht. Dazu gehören einige der größten und bekanntesten Plattformen wie:
- Indeed
- Bundesagentur für Arbeit
- Kleinanzeigen
- Job.fish
- Jobrapido
- Joblift
- Jooble
- Adzuna
- X-Hireing … und viele mehr.
- Diese breite Streuung sorgt dafür, dass Deine Anzeige von einer Vielzahl von potenziellen Bewerber*innen gesehen wird, was die Chancen erhöht, schnell qualifizierte Kandidaten zu finden. Dank dieser erweiterten Reichweite kann die durchschnittliche Zeit bis zur Besetzung einer Stelle um über 30% gesenkt werden. Das bedeutet, dass eine Vakanz statt in 147 Tagen nun in etwa 97 Tagen besetzt werden kann.
- Premium-Stellenbörsen Neben dem integrierten Multiposting hast Du mit Heyrecruit auch die Möglichkeit, Deine Stellenanzeige auf ausgewählten Premium-Jobbörsen zu veröffentlichen. Diese Jobbörsen werden aufgrund ihrer Effizienz und ihrer Fähigkeit, hochwertige Bewerber anzusprechen, von Heyrecruit empfohlen. Durch die Veröffentlichung auf diesen Premium-Plattformen kann die Zeit bis zur Stellenbesetzung weiter auf ungefähr 63 Tage reduziert werden. Die Premium-Jobbörsen sind besonders nützlich für schwer zu besetzende Positionen oder für Branchen, in denen Fachkräfte besonders gefragt sind. Sie garantieren eine noch gezieltere Ansprache der richtigen Kandidaten und damit eine signifikante Beschleunigung des Bewerbungsprozesses.
Intelligente Marktanalysen und KI-gestützte Empfehlungen
Heyrecruit setzt auf intelligente Marktanalysen, um präzise Prognosen darüber abzugeben, wie lange es dauert, bis eine Stelle besetzt ist. Diese Analysen werden direkt im Stellenanzeigen-Manager durchgeführt, sobald Du eine Anzeige erstellst oder bearbeitest. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus einer Vielzahl von Quellen und berücksichtigen:
- Aktuelle Marktentwicklungen in Deiner Region
- Historische Daten zur Stellenbesetzung
- Die Reichweite der verschiedenen Jobbörsen
- Spezifische Anforderungen der Branche und Position
Auf Basis dieser Analysen bietet Dir Heyrecruit über eine KI-basierte Empfehlung passende Jobbörsen im Premiumbereich an, die speziell auf Deine Stellenanzeige zugeschnitten sind. So erhältst Du eine gezielte Empfehlung, welche Plattformen die besten Erfolgsaussichten für Deine Stellenanzeige bieten. Dies sorgt dafür, dass die Zeit bis zur Besetzung der Position auf ein Minimum reduziert wird, während gleichzeitig die Qualität der Bewerbungen erhalten bleibt.